
Gebirgsflug Handbuch
Sold out
Die Geheimnisse der Gebirgsfliegerei
Lerne, was du als Helikopterpilot in den Bergen wissen musst!
Zeitgemässe Techniken und über Jahrzehnte angeeignetes Fachwissen verständlich erklärt und schön dargestellt.
- Flugvorbereitung
- Helikopterleistung
- Fliegen im Gebirge (An- und Abflüge)
- Flugtaktik (Sicht, Wind, Wetter, Kabel)
- Notfälle und Unfälle
- Gebirgsausbildung in der Schweiz
- Nützliche Checklisten und Links
In der Fliegerei ist es wichtig, sich auf das Wesentliche zu fokussieren, die essenziellen Dinge zu erkennen und richtig zu handeln. In diesem Buch erfährst du unter anderem:
- wie du dich sicher im Gebirge mit dem Helikopter bewegst.
- wie du Grenzen erkennen und somit gefährliche Situationen vermeiden kannst.
- wie du fundierte Entscheidungen treffen kannst.
- wie du am besten mit Notsituationen umgehen kannst.
- wie das Zusammenspiel von Technik und Natur am harmonischsten funktioniert.
Von den Besten lernen
In diesem Buch steckt Fachwissen, welches über Jahr- zehnte perfektioniert wurde. Namhafte Firmen und Piloten haben bei der Erstellung dieses Lehrbuches mitgewirkt und den Inhalt kritisch geprüft.
Ambitionierte Nachwuchspiloten finden in diesem Werk die Grundlagen der Gebirgsausbildung, während erfahrene Gebirgspiloten und Fluglehrer von der Exper- tise von Koryphäen wie Reto Rüesch, Maurizio Folini, Tom Bärfuss, Gerold Biner und vielen mehr profitieren können.
ISBN 978-3-033-08468-1

Gebirgslandeplaetze Schweiz
Sold out
Gebirgslandeplätze Schweiz
Alles rund um die 40 offiziellen Gebirgslandeplätze der Schweiz
In diesem Buch sind alle offiziell verfügbaren Informationen zu den Landeplätzen zusammengefasst und graphisch Aufbereitet:
- Höhenlage
- Koordinaten, Platznummer, ICAO-Bezeichnung
- ISA-Temperatur
- Standortbeschreibung, Kanton
- 1 : 10 000 Karte mit 400 m Radius für Helikopter
- Bemerkungen aus dem VFR Manual
- Einschränkungen aus dem VFR Manual
- Eignung gemäss dem Sachplan Infrastruktur Lusfahrt (SIL)
Nebst den offiziellen Informavonen ist das Fachwissen von lokal ansässigen Piloten eingeflossen:
- Kommentare von Piloten für Piloten
- Windrosen mit den krivschen Windverhältnissen
- Symbole welche auf Phänomene wie Whiteout, Abwinde und vielem mehr hinweisen
- Spezifische Markierungen auf der Karte, wo und zu welchem Zweck die lokal ansässigen Piloten landen
Durch die Verwendung von QR-Codes gelangt ein Pilot unkompliziert zu weiteren Informavonen wie:
- 3D-Ansicht auf Google Earth
- Kartenansicht auf dem Portal des Bundesamts für Landestopografie (Swisstopo)
- 1 : 10 000 Druckkarte mit nützlichen Informationen
ISBN 978-3-033-08469-8

Arbeitsheft Gebirge
Only a few left!
Der Wissenstest
Verstehst du die Zusammenhänge und ziehst die richtigen Schlussfolgerungen?
Basierend auf dem Gebirgsflughandbuch enthält dieses Arbeitsheft mehr als hundert Fragen zu den Themen:
- Flugvorbereitung
- Helikopterleistung
- Fliegen im Gebirge (An- und Abflüge)
- Flugtaktik (Sicht, Wind, Wetter, Kabel)
- Notfälle und Unfälle
- Gebirgsausbildung in der Schweiz
Dieses Arbeitsheft dient Flugschulen und Gebirgsfluglehrern als Hilfsmittel/Grundlage, um den Wissens- stand von angehenden Gebirgspiloten zu ermitteln, das Gelernte zu vertiefen und abschliessend zu testen.
- Standortbestimmung mittels Eintrittstest
- Wissensvertiefung mittels umfassendem
- Fragekatalog
- Finale Prüfung mittels Abschlusstest
Praxisbezug
Das Arbeitsheft ist so konzipiert, dass jeder Pilot mit den eigenen Unterlagen und Hilfsmitteln arbeiten kann. Die Fragen sind offen gestellt, sodass Piloten mit den ihnen bekannten Helikoptermustern arbeiten können.
Lösungswege
In der Lieferung ist ein kompletter Lösungsschlüssel sowie umfassende Erläuterungen mit möglichen Lösungsansätzen und Referenzen zu den Quelldaten enthalten. Somit ist ein selbstständiges und effizientes Lernen sichergestellt.
ISBN 978-3-033-08470-4

Poster "AuLaV" A2
Die wichtigsten Bestimmungen aus der "AuLaV" werden auf einen Blick vermittelt. Die visuelle Darstellung hilft die einzelnen Bestimmungen und Kategorien schnell zu verstehen und zu verinnerlichen. Das Poster umfasst folgender Inhalt der Aussenlandeverordnung:
- Höhenbeschränkungen
- Zeitliche Beschränkungen
- Örtliche Beschränkungen
- Gewerbsmässige Flüge
- Gewerbsmässige Flüge zu Arbeitszwecken
- Private Flüge
- Flüge zu Ausbildungszwecken
- Rettungsflüge
Die gute Papierqualität und die schöne Darstellung des Posters sorgen dafür, dass es in jeden Schulungsraum passt. Das Poster steht auch gratis zum Download als PDF zur Verfügung. Die Grundlage zum Inhalt bildet die Verordnung über das Abfliegen und Landen mit Luftfahrzeugen ausserhalb von Flugplätzen (Aussenlandeverordnung, AuLaV - 748.132.3)

Poster AuLaV Erlaeuterung A3
- Was ist eine Landung
- Stationierung im Gelände
- Wohngebiet
- Nacht
- Gewerbsmässige Flüge
- Nicht gewerbsmässige Flüge
- Landungen über 1100 m.ü.M.
- Grundsatz
- Ausländische Helikopter und Piloten
Die gute Papierqualität und die schöne Darstellung des Posters sorgen dafür, dass es in jeden Schulungsraum passt. Das Poster steht auch gratis zum Download als PDF zur Verfügung. Die Grundlage zum Inhalt bildet der erläuternde Bericht vom 30.04.2014 zur Verordnung über das Abfliegen und Landen mit Luftfahrzeugen ausserhalb von Flugplätzen (Aussenlandeverordnung, AuLaV - 748.132.3)

Poster Flugvorbereitung A2
Eine top Flugvorbereitung für einen Helikopterflug beginnt mit einer wiederkehrenden und logischen Struktur. Mit dem Poster "Flugvorbereitung Helikopter" macht die Flugvorbereitung Freude, ist äusserst effizient und es führt zu einer Standardisierung unter den Piloten.
Die wichtigsten Punkte zur Flugvorbereitung zusammengefasst auf eine A2 Poster mit folgendem Inhalt:
- Meteo
- Luftraum
- Treibstoffberechnung
- Weigh & Balance
- Leistung und Limitationen
- Navigations Flugplanung
- Alternate
- Dokumente
- Notfälle
- Risikoanalyse
Die gute Papierqualität und die schöne Darstellung des Posters sorgen dafür, dass es in jeden Briefingraum passt. Das Poster steht auch gratis zum Download als PDF zur Verfügung.

Poster Gebirgslandeplaetze Schweiz A2
- 40 offizielle Gebirgslandeplätze
- Einteilung in 3 Höhenkategorien
- Die wichtigsten Flughäfen
- Die wichtigsten Städte
- Alle Heliports
- Einige der höchste Berge der Schweiz
Die gute Papierqualität und die schöne Darstellung des Posters sorgen dafür, dass es in jeden Schulungsraum passt. Das Poster steht auch gratis zum Download als PDF zur Verfügung. Die Grundlage zum Inhalt bildet das VFR Manual Schweiz.